Der Winter kommt ... Diese Zeit der Inaktivität ist ein guter Augenblick, um alle Ihre Gartenmaschinen zu warten: von Kettensägen, Freischneidern, Heckenscheren, Laubbläsern, gezogenen Rasenmähern mit Verbrennungsmotor bis hin zu Aufsitzmähern. Die jährliche Wartung umfasst den Wechsel von Filtern (Luft, Kraftstoff, Öl und Hydraulik). Dennoch ist es wichtig, die Filter Ihrer Maschinen das ganze Jahr über zu überprüfen, um ihre Leistung zu optimieren.
Die mit einem 2-Takt-Motor ausgestatteten Kleingeräte (Kettensägen, Freischneider, Heckenscheren, Schneefräsen usw.), die für die Pflege von Grünflächen bestimmt sind, enthalten einen Luftfilter. Einige sind auch mit einem Kraftstofffilter ausgestattet. Jeder dieser Filter muss regelmäßig gewartet werden.
Luftfilter
Es gibt zwei Arten von Luftfiltern für Motorräder: Schaumstofffilter und plissierte Medienfilter. Oft sind Foamfilter nach 100 Betriebsstunden steif und vergilbt. Sie müssen geändert werden. Faltmedienfilter sollten im Durchschnitt nach 50 Betriebsstunden gewechselt werden. Wenn jedoch ein Luftfilter durchlöchert ist, muss er sofort entfernt und ersetzt werden.
Das Reinigen oder Ausblasen eines Luftfilters, um Schadstoffe zu entfernen, kann seine Wirksamkeit verringern oder ihn sogar beschädigen. Als zentrales Element des Motorsystems Ihrer Maschine muss er regelmäßig ausgetauscht werden.
⚠️ In staubigen Umgebungen wird eine häufigere Wartung empfohlen, um den Mechanismus Ihres Geräts zu schützen.
Die Ölfilter
Wechseln Sie das Öl in Ihrer Maschine jedes Jahr, um eine Verunreinigung der Maschine zu vermeiden. Prüfen Sie dann den Ölstand und wechseln Sie gleichzeitig den Ölfilter. Wenn Ihre Maschine mit einem Hydraulikfilter ausgestattet ist, tauschen Sie diesen gleichzeitig aus.
Lagern Sie Ihr Gerät nach der Wartung an einem trockenen und staubfreien Ort.