Druckluftbremssysteme benötigen eine große Menge an sauberer und trockener Druckluft pro Minute, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Die Installation eines Lufttrockners ist unerlässlich, um dekontaminierte Luft im System zu halten.
Lesen Sie mehr
Produkte
Alles über Aktivkohle
04.10.2022
Aktivkohle ist ein poröses Material mit zahlreichen Vorteilen, das sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Aktivkohle wird durch Karbonisierung und anschließende Aktivierung eines organischen Materials auf Pflanzenbasis gewonnen und ist ein Adsorptionsmittel. Adsorption (im Unterschied zur Absorption) ist ein physikalisches Phänomen, bei dem eine poröse Oberfläche Schadstoffmoleküle anzieht und sie dann in ihren Poren einschließt.
Es war einmal, dass Aktivkohle
Aktivkohle war bereits im alten Ägypten, in der griechischen Antike und bei den Mayas in Lateinamerika bekannt und wurde zum Filtern von Wasser und in der Medizin verwendet. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte verwendet, auch im Ersten und Zweiten Weltkrieg, als es in Gasmasken eingebaut wurde, um Soldaten vor giftigen Gasen zu schützen.
Heute haben technologische Innovationen die Adsorptionskapazitäten von Pflanzenaktivkohle optimiert, was sie zu einer äußerst effizienten Filtermethode macht, insbesondere bei der Wasser- und Luftfiltration.
Heute haben technologische Innovationen die Adsorptionskapazitäten von Pflanzenaktivkohle optimiert, was sie zu einer äußerst effizienten Filtermethode macht, insbesondere bei der Wasser- und Luftfiltration.
Wie wird Aktivkohle hergestellt?
Aktivkohle wird in Form von Pulver, Granulat oder Fasern hergestellt und unterliegt einem präzisen Herstellungsverfahren:
Karbonisierung
In einer sauerstofffreien Umgebung wird ausgewähltes organisches Pflanzenmaterial (Holzrinde, Bambus, Kokosnussschalen, Olivenkerne usw.) bei hoher Temperatur gebrannt. Während dieses Prozesses verdampfen Partikel des verkohlten Materials und bilden Poren in der Holzkohle. Das Material ist porös geworden.
Aktivierung
Durch die Aktivierung wird der Teer, der noch in den Poren des Materials eingeschlossen ist, entfernt. Durch dieses Verfahren wird die Porosität der Aktivkohle erhöht, was ihre Fähigkeit zur Adsorption von Schadstoffen verbessert. Die Adsorptionsfläche kann zwischen 500 und 2500 m²/g betragen! Hierfür gibt es zwei Methoden: die physikalische und die chemische.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Methoden? Bei der physikalischen Aktivierung entstehen enge Poren, während bei der chemischen Aktivierung größere Poren entstehen.
Karbonisierung
In einer sauerstofffreien Umgebung wird ausgewähltes organisches Pflanzenmaterial (Holzrinde, Bambus, Kokosnussschalen, Olivenkerne usw.) bei hoher Temperatur gebrannt. Während dieses Prozesses verdampfen Partikel des verkohlten Materials und bilden Poren in der Holzkohle. Das Material ist porös geworden.
Aktivierung
Durch die Aktivierung wird der Teer, der noch in den Poren des Materials eingeschlossen ist, entfernt. Durch dieses Verfahren wird die Porosität der Aktivkohle erhöht, was ihre Fähigkeit zur Adsorption von Schadstoffen verbessert. Die Adsorptionsfläche kann zwischen 500 und 2500 m²/g betragen! Hierfür gibt es zwei Methoden: die physikalische und die chemische.
- Physikalisch: Auch hier wird die Kohle bei einer sehr hohen Temperatur verkohlt, wobei ein Luft- oder Dampfstrom einen Temperaturschock erzeugt.
- Chemisch: Die Aktivkohle wird in ein chemisches Mittel (z. B. Phosphorsäure) getaucht, auf eine niedrigere Temperatur erhitzt und dann gespült, um Rückstände zu entfernen.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Methoden? Bei der physikalischen Aktivierung entstehen enge Poren, während bei der chemischen Aktivierung größere Poren entstehen.
Die Verwendung von Aktivkohle in der Filtration
Je nach Filtrationszweck kann die in HIFI FILTER®-Filtern verwendete Aktivkohle unterschiedliche Formen annehmen:
Heute ist Aktivkohle ein echter Verbündeter in unserem täglichen Leben, insbesondere bei der Filtration von Wasser und Luft. Was sind die verschiedenen Anwendungen?
- Um Gerüche zu neutralisieren, werden Aktivkohlepartikel direkt in ein Zellulose- oder Kunststoffmedium integriert. Dies ist ein imprägniertes Medium. Eine weitere Möglichkeit sind die mehrschichtigen Medien. Eine Aktivkohleschicht wird zwischen zwei Schichten von Filtermedien eingefügt.
- Um Dämpfe, gefährliche Stoffe und giftige Gase zurückhalten zu können, ist eine größere Menge Aktivkohle erforderlich. Auch eine bestimmte Behandlungszeit ist wichtig, um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Es kommt hauptsächlich in körniger Form oder in einer kompakteren Form in Filterzellen vor.
Heute ist Aktivkohle ein echter Verbündeter in unserem täglichen Leben, insbesondere bei der Filtration von Wasser und Luft. Was sind die verschiedenen Anwendungen?
Filter für Flüssigkeiten
Luftfilter
Neben der Industrie verwendet auch die konventionelle Landwirtschaft Aktivkohle in ihren Innenraumfiltern. Beim Verspritzen von Pflanzenschutzmitteln entstehen Aerosole und Gase, die für Landarbeiter giftig sind. In Kombination mit einem absoluten HEPA-Filter hilft Aktivkohle, diese Schadstoffe abzufangen und den Bediener zu schützen.
Beachten Sie, dass Aktivkohle in einem Luftfilter auch die :
Beachten Sie, dass Aktivkohle in einem Luftfilter auch die :
- Gerüche: Tabak, Lebensmittel, Farbe, usw.
- Allergene Schadstoffe: Pollen, Tierhaare, usw.
- Bakterien: Schimmelpilze, Pilze, usw.
Wie kann die Effizienz von Aktivkohle gewährleistet werden?
Alle oben genannten Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Druckluftschalldämpfer, die direkt an der Auslassöffnung von Druckluftgeräten angebracht werden, sind entscheidend für das Management von Lärm und Umweltverschmutzung in einer Werkstatt.
Lesen Sie mehr
Während der Bearbeitung bildet die Verdunstung von Schneidölen und -flüssigkeiten einen Nebel aus ultraflüchtigen Mikropartikeln, die schädlich für die Bediener, die Werkzeugmaschinen und die Umwelt sind.
Lesen Sie mehr