Wenn es Schwierigkeiten bei der Energieversorgung gibt, ermöglichen Stromerzeuger (Aggregate) eine autonome Stromversorgung. Ein Generator (auch Stromerzeuger genannt) ist ein eigenständiges motorisiertes Gerät, das mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln kann. Generatoren sind eine geeignete Lösung für Orte, an denen es keine öffentliche Stromversorgung gibt (z. B. auf Baustellen) oder bei Stromausfällen, und werden von der Industrie, strategischen privaten oder öffentlichen Einrichtungen (Krankenhäuser, Militärstützpunkte, Banken, Datenzentren usw.) oder Privatpersonen genutzt.
Welche verschiedenen typen von generatoren gibt es?
Es gibt verschiedene Stromgeneratoren-Typen. Kraftstoff ist ein Unterscheidungsmerkmal. Ein Stromaggregat ist in der Regel mit einem Thermomotor ausgestattet, außer bei Modellen, die mit Solarenergie (ecoflow) betrieben werden, und wird mit Benzin, Diesel oder Gas betrieben.
Benzin-generatoren
Diese Modelle sind kompakter als Dieselgeneratoren und können leicht transportiert werden. Sie sind für den gelegentlichen Gebrauch bestimmt und liefern einphasigen Strom; ihre Leistung ist geringer als die von Dieselgeneratoren.
Diesel-generatoren
Die Dieselgeneratoren sind für den professionellen und industriellen Einsatz konzipiert und erfüllen spezifische Anforderungen. Sie eignen sich für eine intensive Nutzung und können eine Leistung von mehreren tausend kVA erreichen. Sie liefern einphasigen, dreiphasigen oder gemischten Strom. Die dreiphasige Leistung ist dreimal höher als die einphasige Leistung und eignet sich für leistungsstarke und energieintensive professionelle Geräte.
Stunden lang ohne Unterbrechung laufen. Im Falle eines Stromausfalls werden einige Modelle dank einer automatischen Startvorrichtung sofort aktiviert.
Gas-generatoren
Gasgeneratoren sind mit einem Filtersystem ausgestattet, das mit dem von Dieselgeneratoren identisch ist (mit Ausnahme des Kraftstofffilters), und werden mit einer Propangasflasche oder direkt vom Gasnetz betrieben. Der größte Unterschied? Das Motorsystem dieser Stromerzeuger ist gegen das Risiko der Kraftstoffverschlechterung geschützt. Das Gas, das lange Zeit im Tank gelagert wird, baut sich im Gegensatz zu Benzin oder Diesel nicht mit der Zeit ab. Ein weiterer Unterschied ist, dass Propan Temperaturen von bis zu -44 °C standhält. Diese Stromerzeuger sind daher besonders für kalte Umgebungen geeignet.
Generatorwartung
Warum einen Generator warten? Ein Stromerzeuger ist für viele Unternehmen, die auf eine ununterbrochene Stromversorgung angewiesen sind, unverzichtbar. Ohne diese Energieversorgung ist das Risiko von Komplikationen für diese Organisationen hoch. Eine regelmäßige Wartung Ihres Generators sichert Ihre Stromversorgung und vermeidet Ausfälle.
Ein Stromerzeuger kann auch eine bedeutende finanzielle Investition sein. Eine sorgfältige Wartung verlängert seine Lebensdauer und macht sich bezahlt.
Generatoren und filtration
Elektrogeneratoren mit einem thermischen Motor enthalten zahlreiche Filter. Sie spielen alle eine wichtige Rolle bei der Wartung des Motorsystems. Diese Filterung sorgt für optimale Leistung und eine lange Lebensdauer Ihrer Geräte. Ob Benzin-, Diesel-, Gas-, Einphasen- oder Drehstromgeneratoren, HIFI FILTER® liefert Ihnen die Filter, die Sie für deren Wartung benötigen.