Kurbelgehäuseentlüftung
Aus Gründen des Umweltschutzes und der öffentlichen Gesundheit werden die Emissionsnormen für Dieselmotoren in Bau-, Landwirtschafts-, Schiffs- und Personenfahrzeugen immer strenger. Obwohl moderne Motoren sauberere Abgase ausstoßen müssen, gilt dies auch für die Emissionen aus dem Kurbelgehäuse. Diese Emissionen bestehen hauptsächlich aus Verbrennungsgasen, die aus kleinen Lecks (Blow-by) an den Kolbenringen stammen. Sobald diese Gase in das Kurbelgehäuse gelangen, werden sie mit Öl beladen und stellen eine Gefahr für den Motor dar, da sie einen übermäßigen Druck erzeugen und zum Ölverbrauch beitragen. Es ist daher wichtig, dass das Kurbelgehäuse gut belüftet ist.
Wie funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung?
Früher wurden diese Gase direkt in die Umgebungsluft abgeleitet, heute werden sie nach der Filterung wieder in den Ansaugkrümmer eingespritzt. Durch die Abscheidung von Ölpartikeln und Verunreinigungen aus den Abgasen (Blow-by) verhindert der Motorbelüftungsfilter, dass sich unverbranntes Öl mit dem Motoröl vermischt, und reduziert den Druck im Kurbelgehäuse, der die Dichtungen des Schmiersystems beschädigen könnte. Das gefilterte Öl aus dem Ölnebel wird dann direkt in das Kurbelgehäuse zurückgeführt. Dieser geschlossene Kreislauf reduziert die Emissionen und den Ölverbrauch des Motors.